Mausoleum

Deutschland-Protokoll (Etappe 8) Coburg – Erlangen, 99 km, 510 Höhenmeter Was der mir alles erklärt hat, der junge Mann: Die Corona-Regeln, wie die Tür funktioniert, wo ich das Rad hinstellen kann, wo man am besten isst, was man angucken soll in der Stadt. Was der nicht alles wusste. Nett war

Zerstrittene Sprungschanzen

Deutschland-Protokoll (Etappe 7) Tiefenort – Coburg, 123 km, 1300 Höhenmeter Bevor mir in Tiefenort zu nostalgisch wurde, machte ich mich vom Spielfeld. Dorthin, wo sich Ostalgie schnell in Luft auflöst. Richtung Oberhof, also in den Wintersportort, von dem man schon vor hundert Jahren sagte, er wäre ein kleine St. Moritz.

Miss Germany

Deutschland-Protokoll (Ruhetag): Tiefenort Üblicherweise schreib ich nichts über Ruhetage. Heißt ja schon so. Aber diese Mega-Clickbait-Headline mit dem hochperformanten Thema will ich mir bitte nicht nehmen lassen. Ich erwarte Herzchen, gell. Mein Ruhetagseintrag: Die bemerkenswerten Ereignisse auf Radtouren sind die, die du nicht planen kannst. Üblicherweise Pannen, gesperrte Pässe oder

Kali Werra

Deutschland-Protokoll (Etappe 6) Tanne – Tiefenort, 156 km, 1660 Höhenmeter Wunderbar! Wenn du als Schwabe den Harz Richtung Süden runterfährst, fühlt sich Deutschland plötzlich wie Heimat an. Das liegt an der Landschaft, mit der sich die Dörfer verändern. Die häufigen Straßendörfer der Ebene sind verschwunden. In den sanften Wellen von

Hallo

Deutschland-Protokoll (Etappe 5) Schönebeck – Tanne, 114 km, 1070 Höhenmeter Schon mal in Sachsen-Anhalt Urlaub gemacht? Kein Top-Reiseziel, gewiss nicht. Liegt aber auch daran, dass man selten drauf kommt, das Bundesland zu erwähnen. Auch wenn man es tut, fährt man vielleicht in den Harz, oder schaut sich Tangermünde, Quedlinburg, die

Weltfrieden

Deutschland-Protokoll (Etappe 4) Tangermünde – Schönebeck, 89 km, 220 Höhenmeter Du kannst jetzt sagen „Radeln für den Weltfrieden, was ist denn das für ein romantischer Quatsch? Wahrscheinlich Propaganda“. In der Tat ist der Anspruch der Friedensfahrt kein geringer. Die Friedensfahrt war die „Tour de France“ des Ostens. Geboren 1948 in

Nüscht

Deutschland-Protokoll (Etappe 3 ) Hitzacker – Tangermünde, 129 Km, 390 Höhenmeter „In the middle of Nüscht.“ So heißt das Buch der Altmärkerin Jana Henning über ihre Heimat. Wenn man so durchfährt, könnte man meinen, es hätte nur leere Seiten. Altmark also. Ich wollte das so. Ein Tag Strampeljoga. Viel Zeit

Städte an Seen

Deutschland-Protokoll (Etappe 2), Timmdorf – Hitzacker, 165 km, 920 Höhenmeter Kleinstädte mit See im Vordergrund fotografiere ich nicht mehr. Wenn Du aus Württemberg kommst, denkst Du erst: Och… schön. So eine Stadt am kleinen See. Hach… Nach Plön, Malente, Eutin, Ratzeburg und wie sie alle heißen, merkst du, das Du

Nais hier

Deutschland-Protokoll (Etappe 1) Glücksburg – Malente, 147 km, 760 Höhenmeter Eigentlich ganz Plön hier. Ich machte mich auf Schieht und Schlechtwetter, Dunkel und Dunstig, Morast und Moore gefasst. Von wegen. Bezaubernd hier, dieser Echte Norden. Oben bei Glücksburg weht ein leichter Hauch von Ostsee-Killesberg. Dort hat sich die Haben-Seite der

Glückliche Dänen

Deutschland-Protokoll (Prolog) Flensburg – Glücksburg 14 km Jetzt geht das wieder los. Während Landstriche versinken, liefern sich schwerelose Milliardäre ein Wettrennen im All. Die globalen Superbonzen wissen nicht mehr wohin mit dem Geld. Und die heute Nachrichten berichten mehrere Minuten zur besten Sendezeit vom Hobby der Bodenlosen. Weltraumtourismus brauchen wir

Schiebung

Spritztour (Etappe 7, Finale) Osteno – Madonna do Ghisallo – Muro di Sormano – Osteno Die Helden des Radsports sind zumeist bescheidene Leute. Ein paar Ausreißer gibts immer, aber ansonsten feine Kerle. Starallüren sind selten. Wer richtig gut war, findet sich am Ende seines Schaffens bei der Madonna di Ghisallo

Der schöne Hugo

Spritztour (Etappe 6) Biasca – Osteno am Luganer See Zur italienischen Essenszeit plumpsten wir in Michls Stammrestaurant am östlichen Ende des Lago di Lugano. Das ist der höhere Grund des Radfahrens. Du kannst futtern, was das Zeug hält. Problematisch wird’s nur, wenn du nicht mehr Rad fährst und aus Gewohnheit

Le fou pédalant

Spritztour (Etappe 5): Isenthal überm Vierwaldstätter See – Biasca Lustig wird‘s, wenn was schief geht. Nach dem Mittagsmahl in Andermatt entdeckten wir ein provisorisches Hinweisschild, welches uns informierte, dass der Lukamierpass wegen eines Felssturzes gesperrt ist. Das wäre unsere Route gewesen. Die Information missfiel mir in Design und Inhalt. Klar

Pedaleur du Charme

Spritztour (Etappe 4): Weesen am Walensee – Isenthal überm Vierwaldstätter See Reisen ist ein Privileg. In der Schweiz sowieso. Eigentlich können sich das nur alte Werbeheinis ohne Kinder leisten. Zwei spontane Espresso am Wegesrand in einem gottverlassenen Tal: Acht Franken Dreißig, bitte. Und guadi Fahrt, oderr? Man soll die Gastro

Goat Content

Spritztour (Etappe 3): Teufen – Weesen Stellt Euch vor, wie ein Eichhörnchen den Baum hinauf wuselt. So ist der Michl heute die Betonwand hochpedaliert, die man als Nordrampe der Vorderi Höhi angelegt hat. Diese Feldwegspässe sind ja immer schön, aber auch schön steil. Läppische 73 Kilometer hatten wir heute, aber