Lysa Hora

Friedensfahrt Etappe 9: Ostrau (CZ) – Zilina (SLW) Der Sozialismus fiel, so vorhersehbar wie ich vom Rad fiel nach 133 km mit knapp 2000 Höhenmetern. Gute Idee vom Prinzip, aber nicht so und nicht so viel. Mit der Neuordnung der östlichen Staaten verlor auch die Friedensfahrt ihre Schutzpatronen. Die Parteibonzen

Umwege und Unwege

Friedensfahrt Etappe 8: Ölmütz – Ostrau Klassische Berge kennt die Friedensfahrt keine. Kein Stilfser, kein Ventoux, kein Alpe d‘Huez. Anders als bei der Tour bezahlte kein Urlaubsort und kein Kuhkaff dafür, dass sie als Etappenorte erkoren wurden. Italiener wissen, dass die Straßen besser sind, wenn vorher der Giro drüber führte.

Weggemavt

Friedensfahrt Etappe 7: Brünn – Ölmütz Zu spät! Der Rentner, der mir entgegen fuhr, hatte einen Rasenmähermotor an sein Rad gebastelt. Ich hab’s gesehen, aber nicht schnell genug Kehrt gemacht. Vermutlich war es MAV. Ein Fahrrad mit Hilfsmotor, die im deutschen Osten produziert wurden. Hühnerschreck nannte man sie damals. Jetzt

Ehrenrunde

Friedensfahrt, Etappe 6: Raabs an der Thaya – Brünn Die historische Friedensfahrt führte durch die Tschechoslowakei, Polen und die DDR. Sie zog sich über zwei Wochen im Mai. International war sie, weil neben den Staatsamateuren des Ostblocks auch Belgier, Franzosen, Dänen, Spanier und viele andere mit fuhren, zum Beispiel Miguel

Ins Nichts

Friedensfahrt, Etappe 5: Krumlow – Raabs an der Thaya Daheim würde ich den Bus nehmen bei dem Wetter. Aber find mal die Buslinie, die dich quer durch die südböhmische Savanne chauffiert. Blöd vor allem, dass man vor lauter Wasser kaum was erkennt. Fotomomente heute keine. Wolkenverhangene Ebene ist ja nicht

Goldener Steig

Friedensfahrt, Etappe 4: Frauenau – Krumlov Bayrischer Wald gegen Böhmerwald 0:1. Aber deutlich. Auf der bayrischen Seite nahm ich die Straße auf halber Höhe durch den Naturpark. Halbhöhenlage – da denkt der Stuttgarter: Super Aussicht. Da denkt der Wald: Was denkst du denn, ich bin doch Wald! Also keine Aussicht,

Tracht und Lycra

Friedensfahrt, Etappe 3, Regensburg – Frauenau Der Trachtenverein Brennberg feierte sein Fünfzigjähriges. Erst Kirche, dann Frühschoppen und dann erschien ich, in komplett unzünftigem Radler-Lycra. Neugierig bin ich ja schon. Drum hatte ich mich mutig dem Festzelt genähert. Außerirdischer Hilfsausdruck. Fast monochrom, mein Dress. Manche würden sagen, so viel Figur hätt‘

Schweinspoint

Friedensfahrt Etappe 2: Donauwörth – Regensburg 135 km, ca. 800 Höhenmeter Um an die Friedensfahrt zu denken, muss ich aber bis in die Tschechei kommen. Darum erstmal Kilometer fressen. Heute führt die Strecke verhältnismäßig unspektakulär durchs Donautal. Zeit für merkwürdige Gedanken, zum Beispiel diesen: Warum finde ich es so fürchterlich,

Bärenspray

Friedensfahrt, Etappe 1 Jetzt geht das wieder los. Diesmal Fahrtrichtung Ost. In die verpönte Himmelsrichtung. Da muss man gar nicht geografisch oder politisch werden. Mal egal, welches Kaff: Lieber ne Immobilie im Osten oder im Westen der Stadt? Am Osthang gar? Dort gibt’s nur Morgensonne, zu diesem Zeitpunkt sind viele

Hirschkuh

Passkontrolle, Cronometro finale: Osteno – Lugano28 km In die Hirschkuh fuhr der Schreck, etwa so wie in mich rund zwanzig Minuten zuvor, als mein Höllenwecker lärmte. Man kann die Hirschkuh verstehen. Ich sause selten morgens gegen Fünfe aus dem Haus. Und schon gar nicht 25 Kilometer Einzelzeitfahren von Osteno nach

Madonna

Passkontrolle: Tappa otto: Osteno – Madonna di Ghisallo – Osteno:70 km Die Kapelle Santuario di Madonna di Ghisallo ist das Heiligtum des italienischen Radsports – und unsere finale Passkontrolle. Der klassische Anstieg führt von Postkartenstädtchen Bellagio am Comer See hoch auf den Bergrücken. Kein langer Anstieg, ungefähr 400 Höhenmeter, aber

Latte Matschiado

Passkontrolle, Tappa sette: Verbania – Osteno:80 km Genussetappe. Vom Lago Maggiore rüber zum Lago di Lugano, oder wie die Isländer sagen, vom Matschiado zum Ladde Lugano. 80 km fast flach. Da kann man schon mal einen Gin&Tonic am Vorabend genehmigen. Dass auch Genussetappen mit Strampeln verbunden sind, offenbart sich am

Früduwald

Passkontrolle Tappa sei: Val Formazza – Verbania:120 km Zum Schtäg, Früduwald, Unrumschtaldä – Walserdörfer führen herzallerliebste Bezeichnungen. Könnten auch aus Herr der Ringe sein. In der Früh waren wir ganz oben, durch alle Dörfer durch, am Stausee, wo die Sonne den Schnee in die Knie zwingt. Ein Hochgefühl. Niemand oben,

Sackgasse

Passkontrolle, Tappa cinque: Brig – Val Formazza:110 km Sackgassen können so spannend sein. Wir stecken mal wieder in einer. Und zwar mit Absicht. Schon mal was vom Val Formazza gehört? Wir auch nicht. Das Tal wird die kleine Walser-Republik Italiens genannt. Laut Wiki leben 442 Einwohner ständig hier oben, mehr

Lust auf Industrie

Passkontrolle, Cronosquadre Brig – Visp – Brig:14 km Ach, wie schön ist die Schweiz. Manchmal zu schön. Überall wohlfeile Puppenstubigkeit. Alles so akkurat aufgeräumt, dass man den pedantischen Geist dahinter lieber nicht kennen lernen möchte. Und überall wehen Schweizerfahnen. Häufiger sogar als kroatische Flaggen in deutschen Schrebergärten. Bei schönem Wetter