Bernd, Autor auf Bernd Sautter - Seite 23 von 29
1
archive,paged,author,author-dertexterschreibt,author-1,paged-23,author-paged-23,wp-theme-themeforest-7315054-bridge-creative-multipurpose-wordpress-themebridge,vcwb,ajax_fade,page_not_loaded,,footer_responsive_adv,qode-theme-ver-9.2,wpb-js-composer js-comp-ver-7.9,vc_responsive

Author: Bernd

Passkontrolle, Tappa uno: Stuttgart-Tuttlingen160 km „Ja, was duad denn ihr doa?“ Wir nahmen den Albanstieg in Begleitung eines eingeborenen Radcracks. Der große Routinier lobte uns gleich für unsere Wahl des schönsten Albaufstiegs der Gegend. Lässt man sich gerne sagen. Wir plauschten bis wir oben waren. „Sauber! Zwei Herren auf dem Weg...

Volle Hütte im Benninger Museum im Adler. Hier der Bericht der Ludwigsburger Kreiszeitung: Seitdem der TSV Benningen 1899 im Jahr 1960 als württembergischer Meister in die oberste Amateurliga aufgestiegen war, ist für Benningen die Fußballgeschichte ein besonderes Highlight. Keine Frage, dass dieses Thema zum 30-jährigen Jubiläum des örtlichen Heimatmuseums einen besonderen...

Selten erscheint die Tradition so aktuell wie in diesen Tagen. Der VfB Stuttgart steckt in der Krise – und es ist weit mehr als eine Ergebniskrise. Fußballhistoriker Hardy Grüne, Sportmarketing-Experte Prof. André Bühler und VfB-Podcaster Martin Harsch diskutieren über Geschichte und Werte – und darüber, wie sich ein großer Verein...

Oder noch mehr? Beim Traditionsabend im VfB-Fanprojekt hat sich schnell herausgestellt, welch großes und unübersichtliches Thema wir besprechen. Doch gerade dort, wo objektive Meinungen kaum zu formulieren sind, kann ein Meinungsaustausch spannend werden. Auf dem Podium diskutierten: Hardy Grüne (Fußballhistoriker, von der FAZ als „Gedächtnis des deutschen Fußballs“ geadelt), Prof....

Schön, wenn Buch einen Anstoß gibt, die angesprochenen Themen noch etwas zu vertiefen. Das Verhältnis von Fußball und Heimat ist aktueller denn je. Die Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin hat eine viel beachtete Veranstaltung daraus gemacht. Neben meiner Wenigkeit waren geladen: der Journalist Christoph Ruf, Fritz Keller (Präsident des SC Freiburg)...

Kann man an das Gute im Fußball noch glauben, wenn man Michael Wulzinger zugehört hatte? Es fällt schwer, aber höchst faszinierend war die Lesung dennoch. Lassen wir die Kirche im Dorf. Es ist nur Fußball, also ein Spiel. Man muss sich das vergegenwärtigen, angesichts der haarsträubenden Geschichten, die Michael Wulzinger am...

Der FC PlayFair! hat eine seine Thesen zu einer zeitgemäßen Interpretation des Fairness-Begriffs vorgestellt. Sehr guter Verein, dieser FC PlayFair! – das sag ich, obwohl ich als befangen gelten darf. Hier unsere Thesen im O-Ton. Im Englischen gibt es den Begriff „Sportsmanship“, er bedeutet, sich beim Sport und auch generell wie...

Beim 24. Sporttalk der Sportregion Stuttgart durfte ich als agent provocateur die Diskussion mit einem sportpolitischen Impuls anstossen. Aber gerne. Thema: „Wahrer Sport oder Ware Sport“ Die Veranstaltung fand in Herrenberg statt. Und ich fand es nur höflich, meine Ausführungen mit einer lokalen Besonderheit zu beginnen. „Haben Sie gewusst, dass in...

Volle Hütte bei der Lesung der Wochenendrebellen im Fanprojekt Stuttgart. Es gibt Regeln. Unglaublich viele Regeln, seltsame Regeln, belastende Regeln. Bei einer Lesung der Wochenendrebellen sind sie noch verhältnismäßig harmlos. Erstens: Das Publikum stimmt ab, welcher Text gelesen wird. Zweitens: Jason ist der Wahlleiter. Wenn er zu keinem vernünftigen Ergebnis kommt,...

Alpträumchen, Tappa dodici: Dra – Verona, 105 km, ca. 400 Höhenmeter Ein paar Kilometer durften wir auf dem verträumten Radweg gondeln, dann ging’s rein in den zähfließenden Verkehr am schnöden Gardasee entlang. Ich bin vor kurzem von einer Joggerin gefragt worden, was man so denkt beim Radfahren. Nun, so meditativ wie...