Prickelnde Momente - Bernd Sautter
20455
wp-singular,post-template-default,single,single-post,postid-20455,single-format-standard,wp-theme-themeforest-7315054-bridge-creative-multipurpose-wordpress-themebridge,ajax_fade,page_not_loaded,,footer_responsive_adv,qode-theme-ver-9.2,wpb-js-composer js-comp-ver-7.9,vc_responsive

Prickelnde Momente

Podiumsdiskussion anläßlich der 25jährigen Zusammenarbeit von Kessler und dem VfB Stuttgart. Exklusiver Talk-Abend mit VfB-Legende Karl Allgöwer, VfB Sportchef Christian Gentner und der VfB-Blogger-Legende Andreas Zweigle von vertikalpass.de

Ein Abend zwischen Hochgewächs und Höhenflügen. Wer 25 Jahre zusammenarbeitet, hat viel zu erzählen – zumal es bei Kessler und dem VfB viele Parallelen gibt. Bei einer Talkrunde im Kessler Stammhaus in Esslingen traf sich die Prominenz aus Fußball und gehobener Gastronomie.

Sekt und Spiele? Noch vor 25 Jahren wollten edle Getränke und Fußball nicht so recht zusammenpassen. Heute kaum noch vorstellbar: Fußball galt damals als äußerst gewöhnlicher Sport – eher prollig als edel. Die feinen Damen und Herren zeigten sich lieber beim Tennis oder Golf. Ins Stadion ging die High Society selten – und wenn, dann fast heimlich.

Das bodenständige Image des Fußballs spiegelte sich auch bei den Sponsoren wider. Auf den Bandenwerbungen der ersten Jahre prangten die Logos von Bier- und Spirituosenmarken. Nichts Nobles. Das Niveau bewegte sich auf Jägermeister-Niveau. Dass sich in diesem Umfeld 1999 die Esslinger Sektkellerei Kessler für eine Partnerschaft mit dem VfB Stuttgart entschied, war durchaus eine Schlagzeile wert. Sekt und Spiele? Für damalige Verhältnisse eine außergewöhnliche Liaison. Heute kann man sagen: eine Partnerschaft mit Weitblick.

Die Kessler Bar: Wo man sich trifft

Als im Stammhaus der Sektkellerei Kessler die 25-jährige Partnerschaft gefeiert wurde, stellte niemand mehr in Frage, dass Sekt und Fußball zusammenpassen. Kessler und der VfB beweisen seit Jahrzehnten, wie gut sich guter Fußball und prickelnder Sekt ergänzen. Spieltag für Spieltag ist die Kessler Bar im VIP-Bereich des VfB Stuttgart der Treffpunkt der Prominenz. Hier wird am längsten über das Spiel und seine spannenden Szenen diskutiert. Und wer als Gast des VIP-Bereichs wissen will, was aus den Helden von damals geworden ist, hat an der Kessler Bar beste Chancen, VfB-Legenden zu treffen. Natürlich an der Kessler-Bar – wo sonst?

Im schnelllebigen Bundesligageschäft fast untergegangen: Seit 25 Jahren machen Kessler und der VfB gemeinsame Sache. Kessler Genussbotschafter Achim Silberhorn war es, der darauf aufmerksam wurde. Als Experte für gehobene Anlässe erkannte er sofort die Chance, das Jubiläum gebührend zu feiern. Da in der MHP-Arena regelmäßig gefeiert wird, lag eine Gegeneinladung nahe. So trafen sich Vertreterinnen und Vertreter des Hauses Kessler mit den Sportkameradinnen und Sportkameraden des VfB Stuttgart. Passender Zufall: Auch Sportdirektor Christian Gentner kam vor genau 25 Jahren zum VfB. Die Talkrunde des Abends war hochkarätig besetzt: Christian Gentner, Karl Allgöwer und Andreas Zweigle.

 

Ein legendärer Abend im Stammhaus Kessler

Allgöwer, Nationalspieler und Rekordtorschütze des VfB Stuttgart, muss man nicht mehr vorstellen. Andreas Zweigle schon eher. Wer sich auch nur am Rande für den VfB interessiert, kennt wahrscheinlich den grandiosen Blog vertikalpass.de. Zweigle gilt seit einem Jahrzehnt als absolute Edelfeder unter den VfB-Berichterstattern. Seinen Blog betreibt er gemeinsam mit Sebastian Rose, der ebenfalls zu den Jubiläumsgästen zählte. Auch zwischen vertikalpass und Kessler gibt es zahlreiche Verbindungen. Schließlich lässt sich Kessler-Chef Christopher Baur keinen Blog-Beitrag entgehen – und umgekehrt gibt es manche vertikalpass-Beiträge, aus denen sich belegen lässt, dass die Blogger ein VfB-Tor mit einem Glas Kessler Hochgewächs feiern, der sogenannte „Tor-Kessler“.

Damit waren die Weichen für einen prickelnden Abend gestellt. Endlich eine Talkrunde in lockerer Atmosphäre. Sie wurde moderiert von Fußballautor Bernd Sautter. Abseits der üblichen Fußballphrasen beleuchtete die Runde, wie sehr sich der Fußball und sein Umfeld in den letzten Jahrzehnten verändert haben. Auch heikle Themen kamen zur Sprache: Christian Gentner verriet im exklusiven Kreis, warum er vor Jahren zu Union Berlin wechselte. Karl Allgöwer erinnerte sich, wie es dazu kam, dass selbst er als VfB-Rekordtorschütze einmal einen Elfmeter verschoss – damals in den Achtzigern bei einem Pokalspiel in Saarbrücken.

Absolut Championsleague!

So ist Fußball: Die großen Meisterfeiern sind nur deshalb so ausgelassen, weil jeder weiß, dass man auch verlieren kann. Wie nah Erfolg und Niederlage beieinander liegen, wissen der VfB Stuttgart und seine Fans nur zu gut. Schließlich gab es im vergangenen Jahr die deutsche Vizemeisterschaft zu feiern – und damit unvergessliche Reisen quer durch Europa. Der VfB Stuttgart im ehrwürdigen Bernabéu-Stadion bei den Königlichen von Real Madrid oder zu Gast beim italienischen Serienmeister Juventus Turin. Diese und viele andere Momente wurden in Esslingen noch einmal ausgiebig gewürdigt. Natürlich mit einem Glas Kessler Hochgewächs in der Hand – einem edlen Tropfen aus Deutschlands traditionsreichster Sektkellerei. Es ist sicher kein Zufall, dass die Marke Kessler auch zur Championsleague der europäischen Sektherstellung gehört.

Danke für die Fotos an Anton Richter vom TOP Magazin Stuttgart